Mausefalle mit Schlüssel und Alarmfunktion
- 2 Fallen und Eingänge zum Mäuse fangen aus beiden Laufrichtungen
- Licht- & Signalton: gefangene Mäuse schnell entdecken
- Mit Schlüssel für sichere Handhabung
- Artikel-Nr.: 62369
Mausefalle mit verschließbarem Gehäuse und Alarm-Funktion:
Die Maus-Alarm-Falle von GARDIGO trägt zur Sicherheit beim Mäuse fangen bei, denn sieh hat ein verschließbares Gehäuse, wodurch Kinder und Haustiere nicht so leicht an die Falle gelangen. Auch versehentlichem darauf treten wird vorgebeugt
Mäuse fangen aus beiden Laufrichtungen
Stellen Sie die Falle entlang der Wand auf. Solche geschützten Stellen sind die Laufwege der Mäuse. Die beiden Eingänge der Sicherheits-Mausefalle erlauben es, Mäuse unabhängig von ihrer Laufrichtung zu fangen. Durch das Gehäuse betritt die Maus die Falle auch zwangsläufig von vorne. So wird sie vom Bügel der Schlagfalle an genau der richtigen Stelle getroffen.
Nie mehr Mausefallen vergessen!
Aufgestellte Schlagmausefallen geraten leider schnell in Vergessenheit. Oft bemerkt man die gefangene Maus erst, wenn es schon zu riechen beginnt. Durch die Erschütterung der zuschlagenden Falle löst der Bewegungssensor der Maus-Alarm-Falle aus und das Alarm-Modul gibt ein optisches und akustisches Signal ab. Beugen Sie jetzt unappetitlichen Überrraschungen vor!
Technische Daten:
- Maße: 7,5 x 37,5 x 7,9 cm
- Stromversorgung: 2 x AAA Batterien (je 1,5 V), im Lieferumfang enthalten
- Inklusive zwei Schlagmausefallen
Stromversorgung: | Batterien |
Tier: | Maus |
Anwendungsort: | Außenbereich, Backstube, Badezimmer, Balkon, Esszimmer, Garage, Gastronomie, Geschützter Außenbereich, Hotel, Innenraum, Keller, Küche, Scheune, Schlafzimmer, Speisekammer, Stall, Terrasse, Wohnzimmer |
Funktionsprinzip: | Schlagfalle |
Doppelschlag
Hausmäuse sind eigentlich recht niedlich. Haben sie jedoch Haus oder Wohnung befallen, sind sie sofort ein Ärgernis, oft hilft hier nur noch die Verwendung von Fallen.
Um Mäuse zu bekämpfen, sollten zuerst alle Lebensmittel und sonstige Stoffe entfernt werden, die Mäusen als Nahrung dienen können. Meist reicht das schon, und die kleinen Nager suchen sich ein neues Zuhause.
Ausstattung und Test
Die Maus-Alarm-Falle kommt zum Einsatz, wenn alle anderen Maßnahmen zur „Umsiedelung“ versagt haben. Da in einem solchen Falle die alte Regel „Nicht kleckern, sondern Klotzen“ gilt, sollten auf jeden Fall mehrere Mausefallen aufgestellt werden, um der Plage Herr zu werden. Hier liegt nun der große Vorteil dieser Mausefalle. Sobald eine Maus gefangen wurde, setzt die Falle einen Piepton und ein Lichtsignal. So ist bei der Fallenkontrolle schon von weitem sichtbar, ob ein Tier gefangen wurde.
Fazit
Die Maus-Alarm-Falle bewährt sich vor allem dann, wenn mehrere Fallen aufgestellt wurden und kontrolliert werden müssen. Hier kann schon von Weitem erkannt werden, ob die Falle ausgelöst hat.
Dipl.-Ing. Olaf Thelen
Heimwerker Praxis - 3/2019