Schlag-Rattenfalle
Ratten fangen – Nagerbekämpfung für Haus und Hof
- Aus langlebigem Kunststoff
- Gut zu reinigen zur Wiederverwendung
- Einfaches Spannen durch drücken auf den Spannbügel
- Lässt sich berührungsfrei entleeren
- Mit Löchern zum Fixieren (anschrauben, festbinden)
- Artikel-Nr.: 62344
Viele Menschen ekeln sich vor Ratten. Die Bewohner der Kanalisation bringen krankmachende Keime mit sich, die sie überall verbreiten. Deshalb ist Rattenbekämpfung besonders wichtig.
Ratten werden deutlich größer als Mäuse. Deshalb müssen Rattenfallen größer als Mausefallen sein und eine kräftigere Feder haben, um die Tiere schnell und schmerzlos töten zu können. So wie die Schlag-Rattenfalle von Gardigo.
Der Köder (z. B. Erdnussbutter, Nuss-Nougat-Creme oder Leberwurst) wird einfach in den Köderteller in der Mitte des Auslösers gestrichen. Nun wird die Falle an einem Ort mit Rattenbefall aufgstellt, am besten an einer Wand, hier laufen die Tiere gerne entlang. Positionieren Sie die Falle mit der Köderseite zur Wand ausgerichtet, um Ratten aus beiden Richtungen fangen zu können.
Gespannt wird die Falle ganz einfach durch herunterdrücken des Spann-Bügels. Gefangene Ratten werden durch erneutes Betätigen des Bügels berührungsfrei aus der Falle entfernt. Diese Falle aus robustem Kunststoff lässt sich leicht abwaschen und immer wieder verwenden.
Achtung! Die Rattenfalle zuerst mit einem Köder befüllen, danach zum Spannen auf den Boden stellen und den Bügel mit zwei Fingern nach unten drücken!
Technische Daten
Maße: 7,7 x 6,4 x 14 cm
Stromversorgung: | ohne |
Tier: | Ratte |
Anwendungsort: | Außenbereich, Dachboden, Garage, Geschützter Außenbereich, Innenraum, Keller |
Funktionsprinzip: | Schlagfalle |
Gut und Günstig!
Gute Falle für einen guten Preis! Wir sind unser Problem los.
Stark, einfach und immer wieder einsetzbar.
Starkes Teil!
Habe mir dann im Baumarkt so eine Falle besorgt. Die Federn sind wirklich stark. Man braucht schon
etwas Kraft um sie zuspannen aber man kann dann immerhin davon ausgehen, dass die Ratte auch wirklich
schnell tot ist. Ich habe das Köderloch mit etwas Leberwurst gefüllt und dann über Nacht in unseren
Schuppen gestellt: Zack am nächsten Tag war die Ratte drin!