Versandkostenfrei ab 49,– €*
Lieferung innerhalb von 1–3 Werktagen*
60 Tage Rückgaberecht

Blühwiesen-Patenschaft

gardigo_homepage_Banner_Seite_Blu-hwiesen_1

Lebensraum für nützliche Insekten, auf die wiederum eine Vielzahl anderer Tiere angewiesen ist, ist in unserer Kulturlandschaft knapp geworden. Das Bienensterben ist in aller Munde, aber die Honigbiene ist nur ein kleiner Teil des Ökosystems und wird von Imkern gehegt und gepflegt. Die 560 Wildbienen-Arten, die es bei uns gibt, und tausende andere Insekten haben hingegen keine Lobby.

Wir von GARDIGO helfen euch jetzt, etwas für die Artenvielfalt zu tun. Mit einem erfahrenen Landwirt aus unserer Nachbarschaft wandeln wir Ackerland in Blühwiesen um. Dazu müssen wir die Fläche pachten und als Blühfläche bewirtschaften lassen. Und zwar so, dass der ökologische Nutzen möglichst groß ist.

Dazu gehört folgendes:

  • Ausbringen einer naturnahen und an die lokale Flora angepassten Saatgutmischung
  • 2 Mal im Jahr mähen, denn nur so bleibt die Artenvielfalt erhalten. Dabei wird aber nicht die gesamte Fläche gemäht, damit die Insekten immer Nahrung finden können.
  • Abräumen des Mähguts, denn Blühwiesen benötigen nährstoffarme Verhältnisse

gardigo_homepage_Banner_Seite_Blu-hwiesen_2

Diese Arbeit und der Ertragsausfall für den Landwirt müssen natürlich finanziert werden. Und da kommst DU ins Spiel:

Beim Kauf ausgewählter Produkte übernimmst Du jetzt 1 Jahr lang die Patenschaft für 1 m² Blühwiese und hilfst so bei der Finanzierung dieses wichtigen Projekts.

Natürlich kannst Du eine Blühwiesen-Patenschaft auch separat erwerben, zum Beispiel um sie zu verschenken.

 

gardigo_homepage_Banner_Seite_Blu-hwiesen_3

Unsere Blühwiese

  • wirkt dem Insektensterben entgegen
  • schafft eine artenreiches Biotop
  • bietet Nahrungsgrundlage und Lebensraum für eine Vielzahl von Tieren, die sich von Insekten ernähren (z. B. Fledermäuse und Vögel)
  • befindet sich direkt vor den Toren der Stadt Braunschweig

Der Landwirt unseres Vertrauens

Die Familie Wiedemann betreibt Landwirtschaft bereits in der 3. Generation. Nachhaltigkeit ist dabei selbstverständlich. In der Beerenobstproduktion werden „Schädlinge“ wie Läuse oder Spinnmilben durch ihre natürlichen Feinde in Schach gehalten. So entsteht ein natürliches Gleichgewicht und auf Pestizide kann verzichtet werden. Hier ist man sich noch bewusst, dass Landwirtschaft nicht gegen die Natur gerichtet sein darf, sondern mit dieser im Einklang stehen muss.

bluehstreifen

Angeschaut