Rattenfalle kaufen | Schlagfallen & Lebendfallen gegen Ratten

Gegen Ratten

Rattenfallen aus Holz oder Kunststoff, mit und ohne Köder, Köderstationen für Giftköder – GARDIGO hat eine breite Auswahl an Produkten zur Rattenabwehr. Gegen Ratten muss man aber nicht mit Schlagfallen oder Gift vorgehen. Wir haben auch viele verschiedene Lebendfallen, geeignet für verschiedene Rattenfallenköder.  Außerdem kann man Ratten mit Ultraschall vertreiben. Rattenschreck-Geräte können auch vorbeugend eingesetzt werden. 

 
Rattenfallen aus Holz oder Kunststoff, mit und ohne Köder, Köderstationen für Giftköder – GARDIGO hat eine breite Auswahl an Produkten zur Rattenabwehr. Gegen Ratten muss man aber nicht mit... mehr erfahren »
Fenster schließen
Rattenfalle kaufen | Schlagfallen & Lebendfallen gegen Ratten
Gegen Ratten

Rattenfallen aus Holz oder Kunststoff, mit und ohne Köder, Köderstationen für Giftköder – GARDIGO hat eine breite Auswahl an Produkten zur Rattenabwehr. Gegen Ratten muss man aber nicht mit Schlagfallen oder Gift vorgehen. Wir haben auch viele verschiedene Lebendfallen, geeignet für verschiedene Rattenfallenköder.  Außerdem kann man Ratten mit Ultraschall vertreiben. Rattenschreck-Geräte können auch vorbeugend eingesetzt werden. 

 

Welche Rattenfalle ist die beste?

Dazu kann man keine generelle Aussage treffen, denn das hängt ganz davon ab, wie man die Falle einsetzen und was man genau erreichen möchte. Es gibt viele Arten von Rattenfallen und jede hat ihre ganz speziellen Vorzüge.

Welche Arten von Rattenfallen gibt es?

  • Schlagfallen
    Diese Art von Rattenfalle hat einen Schlagbügel, der gespannt und fixiert werden muss. Dafür haben Kunststoff- und Holzrattenfallen verschiedene Mechanismen. Schlagfallen töten Ratten. Sie haben dazu kräftige Federn und sollten deshalb nicht offen herumliegen. Wir empfehlen den Einsatz eines Rattenfallenkastens.
  • Lebendfallen
    Eine Lebend-Rattenfalle ist im Prinzip ein kleiner Käfig, dessen Tür sich verschließt, wenn die Falle ausgelöst wird. Hier gibt es die verschiedenartigsten Mechanismen und Materialien. Robuste Ausführungen aus Metall oder mit Metallgitter haben sich hier bewährt, denn mit ihren kräftigen Zähnen können die Nager sich schnell einen Weg aus Kunststofffallen herausnagen.
  • Giftköderfallen
    Rattengift darf nicht offen ausgelegt werden. Deshalb gibt es spezielle Köderstationen für diesen Zweck.

Holzrattenfalle oder Kunststoff – was ist der Unterschied?

Schlagfallen aus Holz und Kunststoff sehen ähnlich aus, aber es gibt ein paar entscheidende Unterschiede in der Handhabung. Der Schlagbügel unserer Kunststoff-Rattenfallen lässt sich durch einfaches Drücken auf den Spannbügel anheben. Sie haben eine Mechanik, in die der Bügel einrastet. Diese Konstruktion macht nicht nur das Spannen einfacher, sondern auch das Entleeren der Falle, wenn eine Ratte gefangen wurde. Bei Holzrattenfallen hingegen muss der Schlagbügel direkt angehoben werden, was eher unappetitlich ist. Fallen aus Plastik lassen sich gut unter Wasser abspülen. Das ist wichtig, damit die nächste Ratte die Gefahr nicht wittern kann. Für den wiederholten Einsatz empfehlen wir deshalb Kunststofffallen.

Wie stellt man eine Rattenfalle richtig auf?

Wir empfehlen die Aufstellung an den Laufwegen der Ratte, in der Regel entlang der Wände. Wichtig ist auch, keine Geruchsspuren an den Fallen zu hinterlassen. Am besten trägt man beim Beködern und Aufstellen Handschuhe. Denken Sie auch daran, Kinder und Haustiere zu schützen und lassen sie gespannte Rattenfallen nicht offen herumliegen!

Lebendfalle als humane Rattenfalle

Lebend-Rattenfallen gelten allgemein als humane Lösung. Das ist aber nur der Fall, wenn sie richtig eingesetzt und regelmäßig kontrolliert werden. Das Umweltbundesamt empfiehlt, Nagerfallen mindestens alle 8 Stunden auf gefangene Tiere zu überprüfen, damit die Tiere nicht hungern oder zu lange an Stress leiden müssen. Wer dies nicht leisten kann, sollte keine Lebenfalle aufstellen. Eine Schlagfalle ist in solchen Fällen humaner.

Warum sind Ratten schwierig zu fangen?

Ratten sind neuen Objekten in Ihrer Umgebung gegenüber sehr skeptisch. Fallen werden deshalb oft lange Zeit nicht angenommen. Zudem sind die Tiere recht clever. Geht eine Ratte in die Falle, wissen die anderen Tiere bescheid. Deshalb sollte man um mehrere Tiere zu fangen die Rattenfallen zunächst ungespannt aufstellen, um sie als Futterstellen zu etablieren. So können sich die Tiere daran gewöhnen. Nach einigen Wochen werden dann alle Fallen gleichzeitig gespannt, um möglichst viele Ratten zu erwischen.

Welcher ist der beste Köder für Rattenfallen?

  • Nuss-Nougat-Creme
  • Erdnussbutter
  • Körner
  • Brot (am besten stark duftende Sorte mit Körnern)
  • Schokolade
  • Tierfutter
  • hartgekochtes Ei
  • Speck

Da Ratten Allesfresser sind, eignen sich viele Köder. Am besten, Sie probieren verschiedene Lebensmittel aus, um herauszufinden, welche Vorlieben die lokale Rattenpopulation hat. Von Gardigo können Sie auch Rattenfallen mit Köder kaufen.

Müssen Ratten bekämpft werden?

Ja, in einigen Bundesländern ist sogar in einer sogenannten „Rattenverordnung“ vorgeschrieben, dass Grundstückbesitzer und Schiffseigner zur Rattenbekämpfung verpflichtet sind. Und auch die Gemeinden haben die Pflicht zur Rattenbekämpfung.

Können Ratten Krankheiten übertragen?

Ja! Historische Pestepidemien wurden von Ratten ausgelöst. Glücklicherweise gibt es den schwarzen Tod in Europa nicht mehr, aber Nager sind könne viele andere gefährliche Erreger und Parasiten übertragen, zum Beispiel den Fuchsbandwurm, Tuberkulose, Fuchsbandwurm, Hepatitis, Hantaviren, Salmonellen, Leptospirose, Toxoplasmose, Flöhe, Schweine- und Geflügelpest sowie Trichinen. Da Ratten häufig von Lebensmittelvorräten angelockt werden, ist die Übertragung auf den Menschen nicht unwahrscheinlich. Hygiene beim Entleeren der Fallen ist deshalb enorm wichtig. Am besten man trägt beim Leeren von Fallen Handschuhe und eine Atemschutzmaske.

Filter schließen
 
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Schlag-Rattenfalle 5er-Set – die mit Köder bestückte Schlagfalle gegen Ratten von Gardigo!
Schlag-Rattenfalle | mit Köder | 5er-Set
Die Schlag-Rattenfalle von GARDIGO ist sofort einsatzbereit, denn die Falle ist bereits mit einem Köder versehen. Sie müssen nur noch die Schutzkappe entfernen, die Schlagfalle an einem geeigneten Ort aufstellen und spannen, um Ratten zu...
22,90 €
Preise
ab 1
22,90 € *
ab 2
19,47 € *
-15 %
ab 5
17,18 € *
-25 %
Ratten-Lebendfalle Käfig Made in Germany – Die humane Art, Ratten zu fangen von Gardigo
Lebend-Rattenfalle | Käfigfalle gegen Ratten |...
Ratte lebend fangen und wieder freilassen – mit unserer Lebend-Rattenfalle! Probleme mit Nagern im und ums Haus haben viele Menschen, denn Ratten sind Kulturfolger und können sich an verschiedenste Umweltbedingungen anpassen. Ganz nach...
14,90 €
Preise
ab 1
14,90 € *
ab 2
11,92 € *
-20 %
ab 5
10,43 € *
-30 %
Rattenfallen-Kasten – die sichere Köderbox aus hochwertiger Multiplex-Platte zusammen mit zwei Holz-Rattenfallen von Gardigo
Rattenfallen-Kasten inkl. 2 Holz-Rattenfallen
Probleme mit Ratten? Ratten machen immer mehr Probleme. Da Privatanwender viele effektive Gifte nicht mehr verwenden dürfen, haben die Schadnager ideale Bedingungen. Es gibt sie beinahe überall. Rund um Haus und Garten sollte man deshalb...
47,90 €
Preise
ab 1
47,90 € *
ab 2
43,11 € *
-10 %
ab 5
40,72 € *
-15 %
Metall-Köderfalle – die Giftköderstation für Mäuse und Ratten von Gardigo
Rattenköderbox Metall | Köderstation für Giftköder
Damit Giftköder sicher eingesetzt werden: Die Rattenköderbox von GARDIGO ist eine abschließbare Köderstation aus Metall. In einigen Bundesländern ist Bekämpfungsmaßnahmen bei Problemen mit Schadnagern durch die Rattenverordnung...
29,90 €
Preise
ab 1
29,90 € *
ab 2
23,92 € *
-20 %
ab 5
20,93 € *
-30 %
Holz-Rattenfalle – die klassische der Rattenbekämpfung von Gardigo
Holz-Rattenfalle
Unter einer Rattenfalle stellen sich die meisten Menschen zuallererst eine klassische Schlagfalle auf einem Holzbrettchen vor - genau wie die Holz-Rattenfalle von Gardigo. Obwohl es diesen Fallentyp schon seit über 100 Jahren gibt,...
4,99 €
Preise
ab 1
4,99 € *
ab 2
3,99 € *
-20 %
ab 5
2,99 € *
-40 %
Ratten-Lebendfalle Käfig – die Käfigfalle zum Fangen und Freilassen von Ratten von GARDIGO.
Ratten-Lebendfalle Käfig | Ratten lebend fangen
Ratten haben sich hervorragend an das Leben im Umfeld des Menschen angepasst, denn wo Menschen sind, finden sie Nahrung. Durch die dicksten Materialien können sie sich hindurchbeißen und gelangen so in Vorratskammern und Lager. Sie...
12,90 €
Preise
ab 1
12,90 € *
ab 2
11,61 € *
-10 %
ab 5
10,32 € *
-20 %
Schlag-Rattenfalle 5er-Set – die Schlagfalle aus Kunststoff gegen Ratten von GARDIGO
Schlag-Rattenfalle | 5er-Set | Schlagfalle...
Die Rattenfalle 5er Set von Gardigo ist ein Klassiker unter den Helfern bei Rattenproblemen im Haushalt. Durch ihren einfachen Aufbau ist sie schnell einsatzbereit zur Bekämpfung von Ratten sowie einfach zu spannen durch Herunterdrücken...
19,90 €
Preise
ab 1
19,90 € *
ab 2
17,90 € *
-10 %
ab 5
15,90 € *
-20 %
Ratten-Falle mit integriertem Langzeitköder – die hygienische All-in-One-Schlagfalle von Gardigo
Ratten-Falle mit integriertem Langzeitköder
Ratten verursachen Hygieneprobleme im Haushalt. Als Bewohner der Kanalisation bringen sie Bakterien und Krankeitserreger aus ihrem Habitat mit in Wohn-, Arbeits- und Lagerräume. Das macht die Rattenbekämpfung, zum Beispiel mit...
9,99 €
Preise
ab 1
9,99 € *
ab 2
8,99 € *
-10 %
ab 5
8,49 € *
-15 %
Nager-Barriere Stahlwolle – die Barriere, die Löcher und Risse stopft und Nager draußen lässt, von Gardigo
Nager-Barriere Stahlwolle | gegen Mäuse & Ratten
Mäuse und Ratten können durch die kleinsten Löcher und Risse ins Haus eindringen. Durch Bauschaum können sich die Nager mit ihren scharfen Zähnen einfach hindurchfressen. Deshalb gibt es unsere Nager-Barriere Stahlwolle. An diesem...
15,90 €
Preise
ab 1
15,90 € *
ab 2
13,51 € *
-15 %
ab 5
12,72 € *
-20 %
Ratten-Lebend-Falle Metall – die Lebendfalle aus Metall, die in einem Handgriff aufgebaut ist, von Gardigo
Ratten-Lebend-Falle Metall
Die Ratten-Lebend-Falle Metall lässt sich flach zusammenfalten und mit nur einem Handgriff wieder aufbauen. Der Mechanismus in ihrem Inneren erledigt das fast von alleine. Gespannt wird die Falle einfach durch Aufklappen der Tür. Zum...
17,90 €
Preise
ab 1
17,90 € *
ab 2
15,22 € *
-15 %
ab 5
14,32 € *
-20 %
Die Kunststoff-Rattenfalle von GARDIGO – robuste Schlagfalle gegen Ratten
Kunststoff-Rattenfalle | abwaschbar
Abwaschbare Rattenfalle aus Kunststoff: Ideal für alle, die Fallen reinigen, um sie mehrmals zu verwenden Rattenbekämpfung mit Schlagfallen Viele Menschen ekeln sich vor Ratten. Die Bewohner der Kanalisation bringen krankmachende Keime...
5,99 €
Preise
ab 1
5,99 € *
ab 2
4,79 € *
-20 %
ab 5
4,19 € *
-30 %
Ratten-Lebendfalle DIY – die Falle zum selber Bauen, Ratten fangen und freilassen von Gardigo
Ratten-Lebendfalle DIY
Unsere Ratten-Lebendfalle DIY ist eine Rattenfalle zum selber bauen. Sie wird in Einzelteilen geliefert. Dank der detailliert illustrierten Anleitung ist der Aufbau kinderleicht. Bei Rattenbefall muss man handeln, sonst bekommt man...
15,90 €
Preise
ab 1
15,90 € *
ab 2
11,93 € *
-25 %
ab 5
10,34 € *
-35 %

Welche Rattenfalle ist die beste?

Dazu kann man keine generelle Aussage treffen, denn das hängt ganz davon ab, wie man die Falle einsetzen und was man genau erreichen möchte. Es gibt viele Arten von Rattenfallen und jede hat ihre ganz speziellen Vorzüge.

Welche Arten von Rattenfallen gibt es?

  • Schlagfallen
    Diese Art von Rattenfalle hat einen Schlagbügel, der gespannt und fixiert werden muss. Dafür haben Kunststoff- und Holzrattenfallen verschiedene Mechanismen. Schlagfallen töten Ratten. Sie haben dazu kräftige Federn und sollten deshalb nicht offen herumliegen. Wir empfehlen den Einsatz eines Rattenfallenkastens.
  • Lebendfallen
    Eine Lebend-Rattenfalle ist im Prinzip ein kleiner Käfig, dessen Tür sich verschließt, wenn die Falle ausgelöst wird. Hier gibt es die verschiedenartigsten Mechanismen und Materialien. Robuste Ausführungen aus Metall oder mit Metallgitter haben sich hier bewährt, denn mit ihren kräftigen Zähnen können die Nager sich schnell einen Weg aus Kunststofffallen herausnagen.
  • Giftköderfallen
    Rattengift darf nicht offen ausgelegt werden. Deshalb gibt es spezielle Köderstationen für diesen Zweck.

Holzrattenfalle oder Kunststoff – was ist der Unterschied?

Schlagfallen aus Holz und Kunststoff sehen ähnlich aus, aber es gibt ein paar entscheidende Unterschiede in der Handhabung. Der Schlagbügel unserer Kunststoff-Rattenfallen lässt sich durch einfaches Drücken auf den Spannbügel anheben. Sie haben eine Mechanik, in die der Bügel einrastet. Diese Konstruktion macht nicht nur das Spannen einfacher, sondern auch das Entleeren der Falle, wenn eine Ratte gefangen wurde. Bei Holzrattenfallen hingegen muss der Schlagbügel direkt angehoben werden, was eher unappetitlich ist. Fallen aus Plastik lassen sich gut unter Wasser abspülen. Das ist wichtig, damit die nächste Ratte die Gefahr nicht wittern kann. Für den wiederholten Einsatz empfehlen wir deshalb Kunststofffallen.

Wie stellt man eine Rattenfalle richtig auf?

Wir empfehlen die Aufstellung an den Laufwegen der Ratte, in der Regel entlang der Wände. Wichtig ist auch, keine Geruchsspuren an den Fallen zu hinterlassen. Am besten trägt man beim Beködern und Aufstellen Handschuhe. Denken Sie auch daran, Kinder und Haustiere zu schützen und lassen sie gespannte Rattenfallen nicht offen herumliegen!

Lebendfalle als humane Rattenfalle

Lebend-Rattenfallen gelten allgemein als humane Lösung. Das ist aber nur der Fall, wenn sie richtig eingesetzt und regelmäßig kontrolliert werden. Das Umweltbundesamt empfiehlt, Nagerfallen mindestens alle 8 Stunden auf gefangene Tiere zu überprüfen, damit die Tiere nicht hungern oder zu lange an Stress leiden müssen. Wer dies nicht leisten kann, sollte keine Lebenfalle aufstellen. Eine Schlagfalle ist in solchen Fällen humaner.

Warum sind Ratten schwierig zu fangen?

Ratten sind neuen Objekten in Ihrer Umgebung gegenüber sehr skeptisch. Fallen werden deshalb oft lange Zeit nicht angenommen. Zudem sind die Tiere recht clever. Geht eine Ratte in die Falle, wissen die anderen Tiere bescheid. Deshalb sollte man um mehrere Tiere zu fangen die Rattenfallen zunächst ungespannt aufstellen, um sie als Futterstellen zu etablieren. So können sich die Tiere daran gewöhnen. Nach einigen Wochen werden dann alle Fallen gleichzeitig gespannt, um möglichst viele Ratten zu erwischen.

Welcher ist der beste Köder für Rattenfallen?

  • Nuss-Nougat-Creme
  • Erdnussbutter
  • Körner
  • Brot (am besten stark duftende Sorte mit Körnern)
  • Schokolade
  • Tierfutter
  • hartgekochtes Ei
  • Speck

Da Ratten Allesfresser sind, eignen sich viele Köder. Am besten, Sie probieren verschiedene Lebensmittel aus, um herauszufinden, welche Vorlieben die lokale Rattenpopulation hat. Von Gardigo können Sie auch Rattenfallen mit Köder kaufen.

Müssen Ratten bekämpft werden?

Ja, in einigen Bundesländern ist sogar in einer sogenannten „Rattenverordnung“ vorgeschrieben, dass Grundstückbesitzer und Schiffseigner zur Rattenbekämpfung verpflichtet sind. Und auch die Gemeinden haben die Pflicht zur Rattenbekämpfung.

Können Ratten Krankheiten übertragen?

Ja! Historische Pestepidemien wurden von Ratten ausgelöst. Glücklicherweise gibt es den schwarzen Tod in Europa nicht mehr, aber Nager sind könne viele andere gefährliche Erreger und Parasiten übertragen, zum Beispiel den Fuchsbandwurm, Tuberkulose, Fuchsbandwurm, Hepatitis, Hantaviren, Salmonellen, Leptospirose, Toxoplasmose, Flöhe, Schweine- und Geflügelpest sowie Trichinen. Da Ratten häufig von Lebensmittelvorräten angelockt werden, ist die Übertragung auf den Menschen nicht unwahrscheinlich. Hygiene beim Entleeren der Fallen ist deshalb enorm wichtig. Am besten man trägt beim Leeren von Fallen Handschuhe und eine Atemschutzmaske.

Angeschaut