Maulwurschreck & Maulwurf-Repellents kaufen
Inhalt: 0.3 Kilogramm (34,40 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 0.3 Kilogramm (45,07 €* / 1 Kilogramm)
Wie funktioniert ein Maulwurfschreck?
Ein Maulwurfschreck ist ein Gerät, welches unter der Erde Töne oder Vibrationen abgibt, um Maulwürfe zu stören. Ziel ist es, die Tiere damit aus dem Garten zu vertreiben.
Welche Arten von Maulwurfabwehr-Geräten gibt es?
Auf folgende Features sollte man beim Kauf achten:
- Maulwufrschreck mit Solar-Panel
Diese Geräte werden umweltfreundlich mit Sonnenenergie aufgeladen. Perfekt für sonnige Gärten und im Sommer, wie zum Beispiel unsere Solar Maulwurf-Abwehr. - Maulwurfvertreiber mit Batterien
Batteriebetrieb ermöglicht den Einsatz auch in schattigen Gärten oder in der kalten Jahreszeit, wenn Maulwürfe besonders aktiv sind. Unsere Maulwurf-Abwehr Basic ist so ein Gerät. - Maulwurfgeräte mit Schall
Viele Geräte zur Maulwurfabwehr haben nur einen Summer, der Töne abgibt. Die Reichweite ist im Vergleich zu Geräten mit Vibration geringer. Der Summer ist allerdings sehr kompakt und benötigt wenig Energie. Zur Stromversorgung reichen hier auch kleine Batterien und Akkus. Daher können diese Geräte in der Regel mit einem Erdspieß mit kleinem Durchmesser gebaut werden, der sich in weiche Böden häufig einfach einstecken lässt. Durch den einfachen Aufbau sind diese Produkte in der Anschaffung günstiger als Maulwurfvertreiber mit Vibration. - Maulwurfschreck mit Vibration
Aufwendiger und damit teurer sind Geräte, die einen kleinen Vibrationsmotor haben. Die rüttelnden Geräusche sind noch störender als die Töne aus dem Summer und haben eine größere Reichweite. Unsere Maulwurf-Ameisen-Abwehr Deluxe-Geräte nutzen sowohl Schall als auch Vibration.
Welche Möglichkeiten zur Maulwurfvertreibung gibt es?
- Lärm
- Vibration
- Gerüche
Lärm und Vibrationen werden von den klassischen Maulwurfschreckgeräten eingesetzt. Zur Vertreibung mit Geruch gibt es verschiedene Produkte. Auch mit Karbid lassen sich intensive Gerüche erzeugen, doch raten wir davon ab, weil der Stoff sehr gefährlich ist. Es besteht Explosionsgefahr, wenn Karbid nass wird.
Warum gibt es von GARDIGO keinen Maulwurfschreck mit Ultraschall?
Ultraschall, also Frequenzen ab 20.000 Hz, die Menschen nicht hören können, ist zum Vertreiben von Maulwürfen ungeeignet, denn es wird vermutet, dass diese so hohe Frequenzen gar nicht hören können. Die Geräte von Gardigo nutzen deshalb Schall im hörbaren Bereich, mit einer deutlich niedrigeren Frequenz von 400 Hz.
Warum gibt es von GARDIGO keine Maulwurffallen?
Der Maulwurf steht in Deutschland unter Naturschutz. Man darf ihn nicht fangen oder töten. Ihn zu vertreiben ist jedoch erlaubt.
Maulwurf verjagen mit Duft
In seinen dunklen, unterirdischen Tunneln ist der Maulwurf auf sein Gehör und seinen Geruchssinn angewiesen, um Nahrung zu finden. Neben akustischen Signalen kann er deshalb durch Duftstoffe gestört werden.
Kann man einen Maulwurf mit dem Rasenmäher vertreiben?
Das ist gar keine schlechte Idee, denn die Geräusche können die Tiere tatsächlich stören. Rasenmäherroboter fahren aber leider nicht im Winter, wenn Maulwürfe besonders aktiv sind. Aber auch im Sommer fahren sie nicht ganztägig. Ein Maulwurschreckgerät hingegen kann ständig Erschütterungen und Geräusche erzeugen.
Warum sind Maulwürfe im Winter besonders aktiv?
Die Nahrungssuche ist für die Tiere in der kalten Jahreszeit besonders aufwendig, denn die Insekten, von denen sie sich ernähren, bewegen sich im Winter kaum. Um sie dennoch zu finden, muss der Maulwurf vermehrt buddeln.
Wie gräbt man ein passendes Loch für Maulwurfschreckgeräte?
Es ist oft gar nicht so einfach, die Abwehrgeräte unter die Erde zu bekommen. Geräte mit einem schlanken Erdstab lassen sich in weichen Boden einfach einstecken. Bei härterem Boden muss man schwerere Geschütze auffahren. Viele versuchen ihr Glück mit einem Spaten, aber da das benötigte Loch sehr klein ist, richtet man mit dem Spaten mehr Schaden am Rasen an als nötig. Außerdem ist das Graben sehr mühselig. Sinnvoller ist es, das Loch zu bohren statt zu schaufeln. Deshalb gibt es von Gardigo auch Geräte mit einer Erdlochbohrhilfe an der Spitze, auch mit Solarpanel.
Wie wendet man Geräte zur Maulwurfvertreibung richtig an?
Viele Menschen stecken den Maulwurschreck ganz intuitiv erstmal in den Maulwufshügel. Wir raten aber davon ab. Stattdessen sollten Sie strategisch vorgehen und versuchen, die Tiere vom Haus ausgehend in Richtung Grundstücksgrenze zu zu vertreiben. Dazu sollten die Geräte im 2–3 Wochen-Takt weiter Richtung Nachbargrundstück versetzt werden, je nachdem, wie weit der Maulwurf wandert.
Wie viele Maulwurfschreckgeräte sollte man verwenden?
Das sollte man von der Reichweite der Geräte abhängig machen. Unsere stärksten Geräte mit Schall und Vibration haben eine Reichweite von bis zu 1250m²m, abhänging von der Bodendichte.
Warum haben viele Maulwurf-Abwehrgeräte von Gardigo einen Schalter?
Um dem Gewöhnungseffekt vorzubeugen, empfehlen wir, die Maulwurfvertreiber hin und wieder auszuschalten. Nach einer Ruhephase werden Geräusche als störender wahrgenommen. Genauso verhält es sich beim Maulwurf.
Sind große Maulwurfschrecks stärker als kleine?
Das kann man so nicht pauschal sagen. Unsere Maulwurf-Abwehr-Mini zum Beispiel verwendet den selben Summer zur Tonerzeugung wie viele größere Geräte. Die Geräte in größerer Bauweise haben häufig größere Batterien (D-Zellen statt AA oder Knopfzellen), wodurch sich die Laufzeit erhöhen kann, einen Vibrationsmotor, der viel Platz benötigt oder beides.
Warum bauen Maulwürfe Hügel?
Maulwürfe graben unter der Erde Tunnel und Höhlen, in denen sie leben und jagen. Die überschüssige Erde schiebt der Maulwurf aus dem Tunnel hinaus und es entsteht ein Maulwurfshügel. Diese sind auch wichtig für die Belüftung des Maulwurfsbaus. Wenn man sie platt-tritt, entsteht deshalb schnell ein neuer Hügel.