Wespen fangen mit Wespenfängern
Besonders gegen Ende des Sommers werden Wespen lästig. Zu dieser Zeit lassen sie sich aber auch besonders gut mit Lockfallen fangen, denn sie sind auf der Suche nach zuckerhaltiger Nahrung. Genau diese bieten Sie den Tieren in der Wespenfalle an. Wespenlockstoff kann man fertig kaufen oder einfach selber mischen. Durch die geringe Oberflächenspannung des Lockmittels können die Insekten in der Flüssigkeit ertrinken. Ein Schuss Essig hält Bienen und Hummeln fern.
Vertreiben Sie Wespen ohne den Einsatz von Chemie, umweltfreundlich aus Ihrer Umgebung. So schützen Sie sich selbst und andere Tiere!
Sind Fallen gegen Wespen verboten?
Nein, der Petitionsausschuss des Bundestages lehnte im Jahr 2016 das Verbot der Fallen ab, weil die Deutsche Wespe und die Gemeine Wespe nicht gefährdet und keine besonders geschützten Arten sind. Für die anderen sechs sozial lebenden Wespenarten stellen die Fallen keine primäre Gefährdung dar, denn als Insektenjäger werden sie in der Regel nicht von Süßspeisen, Fleisch oder Wurst angezogen. Auch Hummeln und Bienen werden davon nicht angelockt. Daher ist das Gefährdungspotential für diese Arten gering.
Deutsche Wespe und Gemeine Wespe genießen nur einen allgemeinen Schutz, wie alle wild lebenden Tiere. Das heißt, man darf sie nicht ohne vernünftigen Grund fangen oder töten.
In der Regel werden die Fallen aus gutem Grund aufgestellt, nämlich zur Gefahrenabwehr. Schließlich können Kinder und Erwachsene gestochen werden, wenn sie sich in unmittelbarer Nähe der Insekten aufhalten müssen. Besonders für Allergiker stellt das ein Risiko dar. Aber auch Menschen ohne Allergie geraten schnell in Gefahr. Wo Wespen von Speisen und Getränken angelockt werden, können sie auch schnell versehentlich verschluckt werden. Stiche im Mund- und Rachenraum können zu Schwellungen führen, die die Atemwege blockieren. Hier herrscht Lebensgefahr!
Wespen lebend fangen
Wer dennoch auf Nummer sicher gehen möchte, der kann Wespenfänger auch als Lebendfalle gegen Wespen nutzen. Dazu wird kleingeschnittenes Obst (z. B. Trauben oder Zwetschgen) statt eines flüssigen Lockmittels hineingegeben. Später werden die Wespen einfach wieder freigelassen.
Wespenabwehr mit künstlichem Wespennest
Um den Bau von Nestern vorzubeugen, kann man künstliche Wespennester aufhängen. Beim Bau ihres eigenen Nestes halten Wespen nämlich großzügig Abstand von fremden Nestern. Die Wespennestattrappen täuschen den Insekten ein echtes Nest vor.
Die künstlichen Nester gibt es aus wetterfestem Material oder aus Papier. Letzteres mag auf den ersten Blick vielleicht seltsam erscheinen, aber es macht durchaus Sinn, denn Wespen bauen ihre Nester aus Holzfasern, die sie mit ihrem Speichel vermischen und zusammenkleben – im Prinzip eine Art Papier. Daher wirken diese Attrappen auf die Wespen besonders authentisch. Aufgehängt wird das Wespennest aus Papier an einem vor Regen geschützten Ort, der für Wespen zugänglich ist, zum Beispiel auf dem Dachboden, der Terrasse oder unter einem Dachvorsprung. Also überall da, wo Wespen ihr Nest bauen würden.
Wespennestattrappen werden in der Regel im Frühjahr aufgehängt, also bevor die Wespen ihre Nester bauen.
Hausmittel gegen Wespen
Duftstoffe zum Wespen vertreibenahben sich bewährt. Besonders beliebt ist seit einigen Jahren Kaffeerauch als Hausmittel gegen Wespen. Dazu wird trockenes, frisches Kaffeepulver angezündet und zum glimmen gebracht. Dafür benötigt man eine feuerfeste Schale. Speziell für diesen Zweck gibt es den Wespen-Verdufter Kaffe von GARDIGO.
Wespen vertreiben mit dem Wespenwedler
Ebenfalls beliebt zur Wespenvertreibung sind die Düfte von Essig und ätherischen Ölen (wir empfehlen Eukalyptus). Diese werden in die Wespen-Verdufter Schale gegeben, die einfach auf unseren GARDIGO Fliegen-Wedler aufgesetzt wird. Die rotierenden Flügel helfen, den Wespen-Abwehrduft zu verbreiten. Die Produkte sind auch im Set als Wespenwedler erhältlich.
Wespenstichen vorbeugen
Die folgenden Tipps helfen, damit sie gar nicht erst von Wespen gestochen werden:
- Schnelle, hektische Bewegungen vermeiden, denn panische Reaktionen werden von Wespen als Angriff verstanden.
- Pusten Sie die Wespen nicht an! In Ihrem Atem befindet sich Kohlendioxid was bei Wespen Alarm und Angriff auslöst.
- Tische und Gesichter nach dem Essen immer einigen.
- Getränkegläser immer abdecken.
- Nach dem Sport sofort duschen, menschlicher Schweiß lockt Wespen an.
- Schuhe tragen, Wespen sitzen oft auch im Gras an Blumen.
- Fallobst sollte regelmäßig entfernt werden